Herzlich Willkommen am Institut für Politikwissenschaft!
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserem Internetauftritt gefunden haben. Hier erhalten Sie alle Informationen zu Forschung und Studium am Institut für Politikwissenschaft der Bergischen Universität Wuppertal. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Institutssprecherin Prof. Dr. Maria Behrens. Die übrigen Mitglieder des Instituts stehen Ihnen natürlich ebenfalls zur Verfügung. Viel Vergnügen beim Durchstöbern unserer Website!
AKTUELLES
Gemeinsam mit der Andrássy Universität Budapest, dem Wuppertal Institut, dem IDPF und dem Transzent, richtet das Institut für Politikwissenschaft im März eine Winter School aus. Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Maria Behrens, Politikwissenschaftlerin an der Bergischen Uni in Wuppertal, erklärt im Interview, warum der US-Wahlsieg der Republikaner nicht überraschend kam – und was er für die Region bedeuten könnte.
Das vollständige Interview finden Sie hier
Immer häufiger setzen Kommunen, Länder und zuletzt auch der Bundestag auf losbasierte Bürgerräte, um politisch relevante Themen wie Infrastruktur, Umwelt und Ernährung von zufällig ausgewählten Privatpersonen diskutieren zu lassen. Das zeigt der Datenbericht „Bürgerräte in Deutschland“, den das Institut für Demokratie- & Partizipationsforschung (IDPF) der Bergischen Universität Wuppertal und der Fachverband Mehr Demokratie nun veröffentlicht haben. Es ist der erste seiner Art und er basiert auf der Analyse der neuen, öffentlich zugänglichen Datenbank des IDPF, mit der erstmals losbasierte Beteiligungsverfahren in Deutschland erfasst werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Das Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit (transzent), der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Students for Future an der Bergischen Universität Wuppertal laden gemeinsam mit dem Wuppertal Institut zur siebten Runde der Vorlesungsreihe „Klimakrise und Nachhaltigkeit” ein.
Weitere Informationen zur Ringvorlesung "Klimakrise und Nachhaltigkeit‘" finden Sie hier.