Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Aktuelles – Lehr- und Forschungsgebiet „Demokratietheorie und Regierungssystemforschung“ (Archiv)

  • Welchen Einfluss haben Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften auf die lokale Politik? Auf Grundlage von mehr als 5.600 Befragten aus annähernd 20 europäischen Ländern wird dieser Frage in dem aktuellen Beitrag von Detlef Sack „Organized Business and Trade Unions in Local Governance“ nachgegangen. Hier geht es zur Publikation.
  • „Organisierte Interessen in turbulenter Kontinuität“: Ein Rückblick auf die Jahrestagung des Arbeitskreises „Organisierte Interessen“ der DVPW
    Vom 11. bis zum 12.11.2022 trafen sich gut 20 Promovierende, Postdocs und Professor*innen an der Bergischen Universität Wuppertal zur Jahrestagung des Arbeitskreises „Organisierte Interessen“. Diskutiert wurden aktuelle Forschungsarbeiten, die die Teilnehmenden im Verlauf der beiden Tagungstage thematisch quer durch das Feld der Interessengruppenforschung führten. Von organisierten Interessen als Transmissionsriemen politischer Repräsentation, über die Entwicklungsdynamiken von Interessengruppenpopulationen am Beispiel der Innungen des deutschen Handwerks, bis hin zu Rechtspopulismus in Interessengruppen und dem Einfluss organisierter Interessen auf die Einführung und Ausgestaltung des Transparenzregisters oder des Lieferkettengesetzes.
    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und der Belegschaft des Bergischen Zimmers für die gelungene Tagung und freuen uns auf ein Wiedersehen bei der nächsten Jahrestagung in Stuttgart.
    Teilnehmende mit Twitter-Links: Pauline BuskenSamuel GreefJonas KatemannLucas FlathMichele KnodtMaximilian SchiffersSandra PlümerDetlef SackFlorian Spohr
  • Zum sozialen Protest im Herbst 2022 wurde Detlef Sack im WDR interviewt. Hier geht es zu der Aufzeichnung.


Hier geht es zurück zur Seite des Lehr- und Forschungsgebiets „Demokratietheorie und Regierungssystemforschung“.